Vorsicht! Nachbau nur für löterfahrene Menschen! Keine Haftung für Fehler auf der Seite!
| Pocket Computer 15-Pin-IO | - | großer PC |
|---|---|---|
| 2 | - | 2 |
| 3* | - | 3* |
| 7 | - | 5 |
| 11 | - | 1+8 |
Stecker am PC-1350 | Stecker am PC |
(PC Ausgang 3)--[Diode->|-]--[1kOhm]--(Pocket Eingang 3)--[1kOhm]--Masse
* hier löten!
Bei dem Pocket muss die Leitung 5 an 10 bzw. 13 geschlossen werden!
| Elko 10µF 25V | |
| Keramik 0,1µF | |
| CMOS 4069 (14 Pin), etwa 0,50 DM | |
| HIN232A oder MAX232 (16 Pin), etwa 4,30 DM | |
| Spannungsregler 5V L7805CV od. ähnlich | |
| * | Die Diode (N4841) verhindert, dass der Pocket sich entleert wenn keine Batterie dranhängt |
| PC 1 15-Pin-IO | - | PC 2 15-Pin-IO |
|---|---|---|
| 2+3 | - | 2+3 |
| 7 | - | 7 |
| PC 1 15-Pin-IO | - | PC 2 15-Pin-IO |
|---|---|---|
| 2 | - | 3 |
| 3 | - | 2 |
| 4 | - | 8 |
| 5 | - | 11 |
| 7 | - | 7 |
| 8 | - | 4 |
| 11 | - | 5 |
| Pocket Computer 15-Pin-IO | - | Modem | |
|---|---|---|---|
| 2 | - | 3 | Daten an Modem |
| 3* | - | 2* | Daten vom Modem |
| 4 | - | 7 | Pocket empfangsbereit (RTS) |
| 5* | - | 6+8* | Modem empfangsbereit |
| 7 | - | 5 | Masse |
| 8* | - | 1* | Trägersignal vorhanden |
| 14 | - | 4 | Pocket bereit (DTR) |
Initialisierung:
AT&F&C1&D2 + CR
Wählen:
ATDT + Nummer + CR
Auflegen:
~~~+++~~~ATH0 + CR